Supported Education

Supported Education (SEd), verstanden als begleitete Ausbildung für Menschen mit erschwertem Zugang zu Bildung und Arbeit, basiert auf dem Handlungskonzept Supported Employment. In der Schweiz fokussiert das Angebot auf den Bereich der dualen Berufsbildung. Beratende begleiten Klientinnen und Klienten von der obligatorischen Schulzeit bis zum Eintritt ins Erwerbsleben bzw. allenfalls darüber hinaus. Sie ermächtigen junge Erwachsene, sich möglichst selbstbestimmt und selbstorganisiert im komplexen Ausbildungssystem zu bewegen. Sie vernetzen sich je nach individueller Ausgestaltung der Unterstützung zielgerichtet und professionell mit den entsprechenden Akteurinnen und Akteuren.

Wir setzen Supported Education mit einer unterstützten Ausbildung im allgemeinen Arbeitsmarkt um. Dieses Angebot richtet sich an  junge Erwachsene im Alter von 16 -  25 Jahren welche eine 2 bis 4 jährige berufliche Grundbildung absolvieren möchten und/oder bei der Berufswahl oder Lehrstellensuche Unterstützung benötigen.

Die berufliche Grundbildung findet bei einem Arbeitgeber im allgemeinen Arbeitsmarkt statt. Während der Ausbildung unterstützt und begleitet ein JobCoach der Fachstelle Berufliche Integration die Lernenden sowie den Ausbildungsbetrieb und steht beratend zur Seite. Bei Bedarf werden weitere involvierte Stellen und Personen einbezogen. Der JobCoach steht in regelmässigem Kontakt mit den Ausbildungsverantwortlichen und koordiniert die Zusammenarbeit mit Eltern, IV-Stellen, Berufsfachstellen und anderen Behörden.

Unser Ziel ist ein erfolgreicher Berufsabschluss und eine nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter der Fachstelle Berufliche Integration beraten und begleiten Lernende in jedem gewünschten Berufsfeld. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Aktuell haben wir folgende offene Lehrstellen im allgemeinen Arbeitsmarkt:

- NPZ

- Pneu Egger

- Senevita Multengut

Mehr zu Supported Education finden Sie in unserem Konzept.